cookies geschichten

Wie alles begann

Jul 28, 2014

Tim ⋅ cookies #1/ Auguststr. 26b ⋅

Was hat ein Cocktail vor zehn Jahren gekostet? Cookie und ich sind uns nicht ganz einig. „Nein, ich glaube höchstens 3,50 oder so!“, widerspricht er, als ich erzähle, immer passend mit einem Fünf-Mark-Stück gezahlt zu haben. „Aber ein Wasser hat nur 50 Pfennig gekostet, und der Kaffee war immer umsonst“,  betont Cookie und staunt dabei selber etwas, wie rasant sich die Zeiten geändert haben. Cookie entdeckte damals in seinem Haus in der Auguststraße einen mit Müll verstopften Keller. Der wurde kurzer Hand entrümpelt, ein behelfsmäßiger Tresen gebaut und das erste halbe Jahr von einer seiner fünf Lieblings-CDs beschallt.

CookieSmile

Cookie war aber Anfang der 90er nicht der Einzige, der sich ungefragt leerstehende und ungenutzte Räume im Ostteil zu Eigen machte. Durch billige Mieten und ungeklärte Eigentumsverhältnisse schossen gerade in Mitte illegale Bars und Clubs wie Pilze aus dem Boden. An jedem Tag der Woche gab es einen oder auch mehrere dieser improvisierten kleinen Läden im Angebot. Einfachheitshalber wurden sie zumeist nach dem Wochentag benannt, an dem sie geöffnet hatten. So war das Cookies den meisten zunächst als „Dienstagsbar“ bekannt. Gleichzeitig war die Di-Bar aber auch die Donnerstagsbar. Dies führte zu einigen Verwirrungen und dazu, dass sich bald der einheitliche Name „Cookies“ etablierte.

Die „Zwei-Wochentage-Taktik“ ist aber nicht das Einzige, das das Cookies zu etwas Besonderem machte und bis heute Tradition hat. Während Anfang der 90er die meisten illegalen Läden eng mit der Hausbesetzerszene im Zusammenhang standen und naturgemäß von einem alternativen Publikum besucht wurden, hatte das Cookies recht schnell einen hippen Ruf.

Allerdings war der Style der ersten Stunde nun wirklich nicht mit dem der heutigen Cookies-Szene vergleichbar. Die Grunge-Phase war noch nicht ganz vorbei, und selbst Cookie sah mit seiner lang gelockten Haarpracht aus wie der Sänger der Smashing Pumpkins. Unter die üblichen Studenten jedoch, die vor allem nach Berlin kamen, um das Nachtleben zu studieren, mischten sich bald auch Kreative, Künstler und ein paar Models.  Diese Mischung kann wahrscheinlich als Ausgeburt der viel beschriebenen Mitte-Partyszene gesehen werden.

Bleibt aber noch offen, was von Beginn an den besonderen Reiz des Cookies ausmachte.

Grund 1: Cookies charmante Mitarbeiterinnen Janet und Nane.  Auf Nanes Iro standen die Technofans, die Hausbesetzer und die Kreativen sowieso. Und Janet hatte schon damals nie einen  BH an.

Grund 2. Cookies Musik. Nachdem keiner mehr seine Curtis Mayfield- und Goldfinger-CDs hören konnte, investierte er in zwei Plattenspieler und hatte mit Ben E Clock einen wirklich schicken Resident. Hinzu kam die housige Ausrichtung der Musik. Die hatte zwar einen elektronischen Einschlag, unterschied sich aber klar von dem reinen E-Werk- und Tresor-Techno.

Grund 3: Cookies Cocktails. Während in den anderen Wochentag-Bars neben Bier höchstens noch Sekt oder Longdrinks über den provisorischen Tresen gingen, war Cookie der erste, der richtige Cocktails anbot. Mit seinen billigen Preisen (ich bleibe aber bei 5 DM!) war das Nobelgetränk für jeden erschwinglich und führte praktisch zu einer „Demokratisierung“ des Cocktails. Legendär war vor allem der Erdbeer-Daiquiri.

Über ein Jahr hat Cookie so unentdeckt wilde Parties gefeiert. „Nur einmal war die Polizei da“, sagt Cookie. „Wir haben schnell die Tür verschlossen und die haben sich gewundert, woher die Leute im Hof alle ihre Cocktails hatten.“  Auch mit dem Ordnungsamt, wahrscheinlich nach der Wende noch in einer Art Neuorientierungsphase, gab es keine Probleme. Und das, obwohl Cookie mit einer Zorro-Maske verkleidet, öffentlich im Fernsehen aufzählte, was alles an seinem Laden nicht so ganz koscher war.

Im Januar 95 war es dann dennoch soweit. Die Sanierungswelle hatte auch ihn eingeholt. „Mir hat die Bar aber soviel Spaß gemacht, dass ich unbedingt eine neue machen wollte.“ Daher hatte Cookie auch frühzeitig begonnen, alle Adressen auf Zetteln zu sammeln oder in ein Buch eintragen zu lassen. Der Vorläufer des heutigen Verteilers und der Beginn einer schönen gemeinsamen Reise.

 

10735814_10152303295585940_1276559277_n

Like 14 Thanks! You've already liked this

Blackout – Kyson – Live in Concert

Jul 22, 2014

Sean Patrick ⋅ cookies ⋅

2013/14 hatte ich einige Zeit die Ehre das Booking im Cookies zu gestalten.

Zu den Berlin Music Days hatten wir uns etwas besonderes einfallen lassen. Eine australische Band namens Kyson hatte gerade ein Album veröffentlicht und gaben ihre Berlin Premiere bei uns im Club. Nach stundenlangem Aufbau, vollstem Einsatz unseres Technik-Teams und einem ausgiebigen Soundcheck war es so weit – Kyson live. Der Raum war mit knapp 250 Gästen in der Drayton Bar / Cookies Main-Floor gut gefüllt.

startscreens.indd

Der erste Track erklang unter Applaus des Publikums während ich hochnervös (mein erstes veranstaltetes Konzert im Cookies) hinterm DJ-Pult rumzappelte um dafür zu sorgen das alles glatt lief.

Nach knapp zwei Minuten Konzert – totenstille – die komplette Band hatte keinen Strom mehr!!!

In absoluter Zeitlupe lief das Geschehen vor meinem Auge ab, war das jetzt das absolute Desaster zur Konzertpremiere?

Auf einmal sah ich runter zu meinem Fuß hinterm Pult und bemerkte das ich mit meinem Fuß den Hauptstecker zur Stromversorgung ausgehebelt hatte. Unauffällig steckte ich den Stecker wieder ein und betete das es keinen Kurzschluss gibt.

Band an – Konzert an. Unter tosendem Applaus startete das Konzert erneut und das Ganze fand ein gutes Ende.

Sorry Cookie. Sorry Schumi. Sorry Technik.

Sean war schuld…

Like 16 Thanks! You've already liked this

Die erste letzte Nacht

Jul 21, 2014

Remy ⋅ cookies #7 / Friedrichstr. 158 ⋅

Als ich Anfang der Nuller-Jahre mit meinem damaligen besten Freund (Hey Mo!) nach Berlin kam, landeten wir das erste Mal im Cookies.

Als wir an der Tür ankamen, saß da so ein Typ auf dem Bordstein vor der Tür. Der war total fertig, und ne heiße Blondine drückte ihm gerade ein Glas Wasser in die Hand.

Genau diesen Typen sahen wir gefühlte 5 Minuten später wieder. Auf der Bar stehend – in einer Hand ein Mikro, in der anderen eine Flasche Vodka – verkündete Cookie, dass es heute die letzte Nacht sein würde, bevor das cookies leider schließen müsste – und dass deshalb jetzt gefeiert werden müsse, als gäbe es kein Morgen mehr.

Das haben wir dann gemacht. Woche für Woche.

Like 10 Thanks! You've already liked this

THE LAST DANCE – Bilder vom 19.7.2014

Jul 20, 2014

adminfreunde ⋅ cookies #7 1/2 / Friedrichstr. 158 ⋅

Die letzte Nacht. Der letzte Tanz. Ihr seid großartig.

DSC_3853e
DSC_3850e
DSC_3831e
DSC_3745e
DSC_3680e
DSC_3630e
DSC_3617e
DSC_3562e
DSC_3478e
DSC_3438e
DSC_3327e
DSC_3276e
DSC_3224e
DSC_3221e
DSC_3220e
DSC_3211e
DSC_3181e
DSC_3175ee
DSC_3171e
DSC_3161e
DSC_3156e
DSC_3153e
DSC_3148e
DSC_3140e
DSC_3138e
DSC_3136e
DSC_3125e
DSC_3122e
DSC_3088e
DSC_3077e
« ‹ 1 von 7 › »

Credit: Jesus Pastor

Like 12 Thanks! You've already liked this

Ben Klock über die erste Bar

Jul 20, 2014

adminfreunde ⋅ cookies #1/ Auguststr. 26b ⋅

Auguststraße 26b

Am Anfang war: ein ranziger Keller, Ghettoblaster, Goldfinger-CD in Dauerschleife, Cookie und seine Bar-Girls Nane und Janet.
Cookie, Janet & Nane
cookies und nane

bar1-2ben klock

Nachdem keiner mehr die gleiche CD hören konnte, wurde in einen Plattenspieler investiert und ab da an gab es sogar einen eigenen Resident: Ben Klock aka ben e.clock der alle 20 Jahre Cookies treu blieb. Ben Klock über Cookies #1:

Der erste Laden – Undankbare oder ehrenvolle Aufgabe diesen zu beschreiben? Von musikalischer bzw. Party-Seite her eher undankbar. Unsere ersten Geh-und Drehversuche standen ja noch auf sehr wackligen Beinen. Als erster DJ aber, der bis heute noch dabei ist (10 Jahre später! – welch ein Schock als Cookie am Telefon die Zahl aussprach!), natürlich eine Ehre.

Cookie´s 1, da denke ich an ein Brett, darauf dreckige Gläser und darunter die Baseballkeule für den Notfall. Und ich denke an meine erste Begegnung mit Cookie: Im Delicious Doughnut´s. Ich war dort Barmann und Cookie sprang an dem Abend für den zweiten Mann ein. Ich dachte, ich müsste dem kleinen langen Jungen jetzt mal erzählen, wie man das mit den Drinks so macht. Der grinste nur und schnell begriff ich, dass er´s viel besser wusste, denn der hatte da sone Keller-Bar ein paar Häuser weiter. Nun, deswegen blieb er dann auch bei seinen und ich bei meinen Mixkünsten – die, sagen wir ausbaufähig waren.

Ich spielte so was wie „I AM READY“ von Josh Wink, die Hymne mit dieser endlos langen Trommelwirbelsteigerung. Das Stück verlangte förmlich nach einem gigantischen, jauchzenden Ravepallast. Doch wir hatten nun mal nur das – darf ich es liebevoll Loch nennen? – , wo nicht mehr als 15, vielleicht 20 Leute reinpassten. Aber gut: Wir waren READY for take-off. Und wie wir ja wissen, auch die Lotusblume wächst aus dem Schlamm, wühlt sich hindurch und tanzt dann doch irgendwann in voller Pracht auf dem Tresen. Und dieses Pflänzchen Cookie´s Bar wuchs von ganz alleine – ohne Druck – immer weiter.

Doch bis zur richtigen Party musste zunächst noch folgendes geschehen: Im zweiten Laden war der DJ wieder im Keller in der Ecke platziert, bis: mir die Hälfte meiner Platten und Cookie die Hälfte seiner Anlage geklaut wurde. Frustriert saßen wir auf der Treppenstufe. Cookie beschloss: Der DJ muss nach oben, denn unten ist´s nicht Einbruchsicher. Der Quantensprung war vollzogen: DJ und Barbereich kamen zusammen und die Party begann mit einer einmaligen Euphorie. Von da an schlug das DJ-Herz bum bum bum von Bar zu Bar zu Bar…wir sprechen uns wieder bei 20 Jahren Cookie´s.

Ben Klock aka ben e. clock

 

 

Like 13 Thanks! You've already liked this

Cookies goes NYC

Jul 11, 2014

adminfreunde ⋅ cookies ⋅

Bildschirmfoto 2014-07-11 um 20.36.22
Berlin Child

Wir sind mit ca. 80 Personen nach NYC geflogen, im Rahmen der Children of Berlin Ausstellung anlässlich des 10ten  Jahrestages des Mauerfalls. Da haben wir das Cookies 5 komplett nachgebaut und nachgestellt: mit Einrichtung, Barkeepern, Tür und Dj Team haben wir da gefeiert. Danke an Klaus und PS1.

 

Like 10 Thanks! You've already liked this

cookie über cookies #5

Jul 10, 2014

adminfreunde ⋅ cookies #5 / Saarbrücker Str. 36 ⋅

Saarbrücker Straße 36 Backfabrik
April 1999 – Oktober 2000

Ich lief die Auguststrasse rauf und runter. Ich traf Ralf (Suicide & Casino), er meinte, er hätte was für mich und so bin ich direkt mit ihm in die Saarbrücker Strasse gefahren. Er bat mir die Räume direkt neben dem noch nicht ausgebauten Casino an, die ich aber nur Dienstags und Donnerstags bespielen durfte. Ich antworte, ob die Gäste jemals so weit weg von der Auguststrasse ausgehen würden. Er hat mich ausgelacht und ich habe eine Woche später zugesagt.

Der Ausbau war aufwendiger als alle anderen zuvor. Die großen Fenster mussten schalldicht gemacht werden, wir haben in der 6 Etage große Holzlamellentüren gefunden. Das grosse Problem war, daß die nicht durch das Treppenhaus gepasst haben, so daß wir die 300 kg schweren Teile mit einem zusammen gebundenen Autoabschleppseil aus dem Fenster gehoben haben. Beim letzten ist das Seil gerissen und alles fiel vom 5ten Stock hinunter. Gott sei Dank traf es niemand. Die Lüftung & Heizung mussten wir neu kaufen und auch einen Toilettencontainer. Und noch viel mehr. Dann kam der Hof an die Reihe, bis wir alles fertig hatten, mussten wir wieder schon wieder raus. Und es kam noch dazu, daß ich fast gleichzeitig noch das Greenwich mit meinem Partner Heiko ausgebaut habe und kurz bevor wir mit dem Greenwich fertig waren, hatten wir noch die NYC Party zu organisieren.

Wir haben mit dem Betrieb nach ca. 4 Wochen Ausbau angefangen und dann kamen immer mehr und mehr Auflagen hinzu, so das wir eigentlich nie fertig wurden.

Das werde ich auch nie vergessen: eines Nachts im Club, so gegen 3 Uhr, schrie ein Gast: „Meine Freudin ist tot!“ Da lag ein junges Mädchen auf dem Ecksofa. Ich konnte kaum was sehen, da es zu dunkel war. Ich bin zum DJ Pult gegangen und habe das Licht heller gemacht, als ich dann beim Mädchen ankam,  war es schon wieder dunkel. So musste ich also wieder zurück und bis der Dj endlich begriff, worum es ging, war ich schon 3x hin und hergelaufen. Als ich endlich sah, was los war, lag das angeblich tote Mädchen still da und ihre Freundin sprang herum und haute auf sie ein: „Wach auf!“ und „ Sie ist tot!“ Nach ca. 3 Minuten wachte das Mädel auf, wir hatten schon einen Krankenwagen gerufen, aber der fuhr dann wieder weg.  Als ich mich von dem großen Schock erholte hatte, stellte ich fest, daß das Mädchen, bis dahin oft und gern gesehener Stammgast, viel viel zu jung war und sie hat sofort Hausverbot bekommen

Eines Nachts wieder stellte mir Maik eine Dame vor, geschätzt: mitte 30. Sie wollte unbedingt als Runner bei mir arbeiten. Ich habe ihr davon abgeraten, weil der Job echt hart war. Aber es war nix zu machen, sie wollte. Wir vereinbarten für übermorgen eine Schicht zur Probe. Am besagten Tag hatte ich eine Nachricht auf meinem AB: „Kann heute leider nicht kommen, muss spontan für ein Film arbeiten, aber habe alles arrangiert, meine Schwester kommt. Ok, das war Linda, ihre Tochter. Sie war die einzige Runnerin, die wir je hatten und heute ist Linda an der Bar.

Da es alles so groß geworden war und ich so viele andere Sachen machte (Greenwich NYC ….) brauchte ich ab da einen Hausmeister, der sich um das Cookies 5 kümmerte. Maik hat da quasi gewohnt. Danke dafür!

Das Ende: eine Hamburger Firma kaufte den ganzen Komplex sehr überraschend. Erst teilten sie uns mit, daß wir noch ca. ein Jahr hätten, aber dann klappte die Finanzierung sehr schnell und wir mussten innerhalb von 3 Monaten raus, womit ich wirklich nicht gerechnet hatte.

Like 12 Thanks! You've already liked this

cookie über cookies #1!

Jul 10, 2014

adminfreunde ⋅ cookies #1/ Auguststr. 26b ⋅

Auguststraße 26b
November 94 – Januar 1996

Eines Tages habe ich Knut getroffen (Freund und Nachbar, der bei jeder Kleinigkeit „Scheisse“ schrie, so daß alle Nachbarn im Umfeld von 150 Meter einen Herzinfarkt bekamen), jedenfalls sagte er, er hätte eine Location aufgetrieben, wo wir hin und wieder eine Party machen könnten, in der Augststr. 36, Hinterhaus Keller, genannt Synlabor.

Wir könnten da zum Beispiel Vollmonds Parties machen.

Ich hatte Lust etwas zu machen und habe sofort zugesagt, wir machten 2 Vollmond Parties, die waren toll und haben mir viel Spaß gemacht. Wir haben zusammen Stunden lang im Copy Shop  S/W- Wolf-Mond Plakate und Flyer gebastelt. DJ Elbee Bad war der erste Dj, der je für mich auflegte. Die Gäste haben uns im Caipirinha herstellen korrigiert, wir wussten nicht mal, das man die Limetten mit Zucker stampfen musste, hatten auch gar nix zur Hand und mussten sie schließlich mit dem anderen Ende eines Flaschenöffners zerstampfen.

Knut hatte die Idee. Wir sollten in unserem Haus eine kleine Cocktailbar bauen, im Hinterhauskeller, den fast niemand benutze. Der war voll bis zu Decke mit Müll und Dreck. Wir haben die Nachbarn gefragt und alle fanden das eine gute Verbesserung. Knut hatte dann nie Zeit (oder Lust?) den Müll rauszuholen. Ich habe dann alleine angefangen  den ganzen Plunder auf den Hof zu schmeissen. Es war ein riesiger Berg und dann fuhr Knut noch in Urlaub und ich habe Cookies 1 ohne Knut gebaut und als er wieder kam, war es schon am laufen. Als ich den Keller entleert habe, stellte ich fest, daß der Boden aus Sand war. Das fand ich richtig scheisse. Daraufhin bin ich nächtelang durch die Strassen gelaufen und habe nach Holzbohlen gesucht, bis ich denn ganzen Boden verlegt hatte (die waren echt sehr schwer ). Als ich fertig mit dem Boden war, habe ich die Einladungen im Copy Shop gemacht und verteilt. So hatte ich nur noch eine Woche, um mit dem restlichen Ausbau fertig zu werden. Das mach ich heute noch so: erst einladen, dann ausbauen. So hat man Zeitdruck und diesen Kitzel, fertig zu werden. In der letzten Woche haben Sibylle & Suse die Wände gestrichen. Sibylle hat die Farben mit mir ausgesucht und der Bar ihre Handschrift gegeben. Nick hat die Bar am Eröffnungstag gebaut und ich war in der ganzen Stadt unterwegs, um Kühlschränke, Getränke, Gläser und Möbel zu besorgen. Meine kleine Musik Anlage von oben (ich wohnte im 3.ten Stock) wurde benutzt und die drei CDs, die ich besaß wurden immer wieder gespielt, mein ganzes Erspartes war weg, was etwa 300 Arbeitsstunden im Oren entsprach. Mein Ziel war es, eine gemütliche wohnzimmerhafte Bar zu haben, für eine kurze Zeit bis das Haus saniert würde,  geplant waren 5 Monate es wurden 12. Anfangs habe ich nur Cocktails verkauft, aber bald wurde ich überredet auch Bier Wein und Sekt anzubieten. In jeder Woche habe ich das Angebot an Drinks erweitert,  sogar Kaffee und Hefeweizen gab es. Immer wenn ein Gast nach etwas fragte, gab es das dann ab der nächsten Woche. So füllte sich meine langsam meine Bar auch mit verschiedenen Alkoholika. Bauzeit 3 Wochen.

Mit Ben.E. fing der Tanzraum an und meine der CDs wurden nur noch Donnerstags benutzt.  Ich musste hierfür auch erstmal den 2ten Raum entrümpeln, auch hier die Wände streichen und die Decke mit einer Plane abhängen, weil Hugo den Rauch nicht in seiner Wohnung haben wollte. Über dem DJ  sammelte sich bald eine große Pfütze in der Plane: es war das Abwasser vom Haus, hat aber nur ein bißchen getropft.

Es war eine coole Zeit für mich. Ich bin immer Dienstags um 14 Uhr einkaufen gegangen und habe mit den Aufräumen vom letzten Mal angefangen, die Gläse, die schon am verschimmeln waren geputzt und dann ging es auch schon los, bis 6 Uhr morgens. Und das zweimal die Woche. Und bald fingen Nane und Janet an, mir zu helfen. Für ein paar Stunden, zur Primetime. Aber auch, da es zu zweit viel mehr Spaß machte. Mein gesamter Arbeitsaufwand war ca. 30 Std. pro Woche,  davon 12 Stunden für Organisation.

Das Haus wurde dann im Frühjahr 1996 saniert und ich musste raus. Ich habe alles in meine neue Wohnung gepackt, wo ich dann auch später hin und wieder Parties gemacht habe.

 

Like 10 Thanks! You've already liked this

cookie über cookies #2

Jul 10, 2014

adminfreunde ⋅ cookies #2 / Auguststr. 36 ⋅

Auguststraße 36
März 1996 – August 1996

Sibylle, Nick, Froggy und Monica hatten für das Ladengeschäft in der Auguststr. 36 nach jahrelangem Aufbau ihres Geschäfts für Möbel und Frachtschiffreisen plötzlich eine Kündigung mit einer Frist von 3 Monaten bekommen. Wegen Sanierung. Sie fragten mich, ob ich die Räume haben möchte für diese drei Monate. Der Laden war sehr liebevoll dekoriert und hatte eine wunderbare Atmosphäre. Ich musste nur noch einen Tresen bauen. Unten war wieder alles voll mit Kohlen und Müll bis zur Decke. Mit Sara, Nilgün und Ben.E. räumten wir den Keller leer und dekorierten den Keller zum Dancefloor um. Nach sehr kurzer Zeit gab es Beschwerden von den Nachbarn: da ich keine Toiletten hatte, haben die Jungs einfach gegen die Hauswände gepisst. Die Mädels gingen (meist) brav ins Hackbarths, bis 3 Uhr und dann für 4 Mark Eintritt, nur um aufs Klo zu gehen, ins Donoughts. Es musste eine rasche Lösung her, wir bauten im Keller ein Holzpodest, auf dem sich ein Handwaschbecken, ein Pissior und eine Toilette befanden, alles getrennt von einem leicht durchsichtigen, schwarzen Stoff, der nicht ganz bis zum Boden reichte, sondern ca. 25 cm vorher aufhörte. Bald wurde dann im Keller eingebrochen. Die Plattenspieler und die Hälfte von Ben.E.s Platten waren weg. Danach bauten wir um und der DJ kam nach oben und so direkt in der Nähe von der Bar und das war der Umbruch! Es war jetzt keine Bar mehr, aber auch noch kein Club. Jeder Abend war spannend und wir fingen an, auf der wackeligen Bar zur tanzen. Die Abende werde ich nie vergessen.

Da wir direkt an der Strasse waren und jeder der vorbeilief auch rein wollte, was auch eigentlich kein Problem war, aber die Polizei hätte ja auch einfach hereinspazieren können, brauchten wir eine Tür. Sara und Joel haben die 1. Tür gemacht. Nilgün und Olli fingen bei mir an der Bar an.

Alles lief gut, bis der Hauseingang ausbrannte. Von da an hatten wir keinen Strom mehr. Erst hatte ich mir einen Generator geliehen, der war laut und ging bald kaputt. So habe ich Jörg (Schumi) kennen gelernt und wir haben einen hochgefährlichen Weg gefunden. Und aus Lärmgründen mussten wir die Tür verlegen: durch die verbrannte Hofeinfahrt, dann in den Keller, vorbei an unserer WC Anlage und wieder hoch in den Laden. Es macht Spass, immer wieder Sachen zu verändern, und so Gäste kurz durcheinander zu bringen.

Nach fünf Monate mussten wir  auch hier raus. Wegen Sanierung.  Das war hart und traurig.

Es war der beste Laden, mit Cookies VI.

 

Like 9 Thanks! You've already liked this

Cookie über Cookies #4

Jul 10, 2014

adminfreunde ⋅ cookies #4 / Auguststr. 5a ⋅

Auguststraße 5a Postfuhramt
Oktober 1998 – Januar 1999

Noch während der Sanierung der Kalkscheune hatte mich Klaus Biesenbach gefragt, ob ich zur Biennale im Postfuhramt eine Cookies Bar machen könnte. Die Räume fand ich gut, sie hatten einen eigenen Eingang  von der Tucholskystrasse, hatten hohe Decken und alles war mal wieder nur vorübergehend. Aber wir mussten gleichzeitig mit dem Biennale Start  eröffnen. Ich hatte schon einen Betriebsurlaub nach Portugal geplant: Alle gemeinsam in meinem neuerworbenen Bus hin, zwei Wochen in Bernhards Haus wohnen und gemeinsam Urlaub machen. Wir haben schließlich die Bar ausgebaut und sind losgefahren. Janet, Maren und Nane haben die Bar zur Biennale eröffnet. Maren kam nachgeflogen.

Eine Woche nach unserer Rückkehr haben wir die Bar als Cookies Winterbar (Bar IV) eröffnet.

Cem, Maik und ich bauten den Lärmschutz und die Lüftung vom Flohmarkt in die Fenster zum Hof ein, die Wände haben wir im Streifenlook gestrichen und Safy (Sniper) stellte mir zwei Freunde vor, die wollten unbedingt einen coolen China Imbiss im Club machen und ich sagte OK! Bedingung war, es musste vegetarisch sein und dann gab es den berühmten veggi Duck und der ganze Club stank nach China Imbiss und die Barkeeper wollten nicht hinten arbeiten. Bauzeit 2 Wochen.

Eines Tages,  als wir auf machten, kamen 3 Gäste mit einem unserer Cookies Sofas rein und entschuldigten sich: sie hätten das letzte mal in totaler Trunkenheit das Sofa mitgehen lassen (WIE???). Ein andres mal haben wir einen schwarzen BH gefunden und lachten. Wir haben ihn sehr prominent hinter der Bar aufgehängt und kurz drauf kam eine junge Dame und sagte, sie hat was letztes Mal was vergessen. Es war ihrer.

Cookies IV fand ich nicht gelungen. Es ist nur selten passiert, daß die Party in Euphorie und Wahnsinn endete. Ich konnte nicht mehr an der Bar arbeiten wie gewohnt, da der Club unübersichtlich war und ich mich immer um alles was schief lief kümmern musste. Die Nachbarn wahren sehr Geräusch empfindlich, so daß wir im tiefsten Winter den Eingang über die Auguststrasse über den Hof verlegen mussten. Die Türsteher standen einfach auf der Strasse in der Kälte rum und der Bus war der einzige Ort, an dem sie sich abwechselnd aufwärmen konnten.

Nachdem die Biennale zu Ende war, hat die Post einen Vertrag mit mir abgeschlossen.

Der wurde jedoch sehr bald und sehr kurzfristig gekündigt, wegen Lärmbeschwerden.

Wir sind dann innerhalb einer Woche ausgezogen, wenigstens konnte ich ein Lager von der Post mieten. Da habe ich dann alles untergestellt.

 

Like 7 Thanks! You've already liked this

was Cookie von Cookies #3 hält

Jul 10, 2014

adminfreunde ⋅ cookies #3 / Johannisstr. 2 ⋅

Johannisstraße 2
Februar 1997 – Juni 1998

Nach langer Pause fragte mich Andreas ((SOKO) damals Berater der Kalkscheune), ob ich mir vorstellen könnte, eine Bar in dem Raum in der Durchfahrt der Kalkscheune zu machen. Ich überlegte und dachte erst, daß es ein bißchen weit weg ist, von der Auguststrasse, aber dann fand ich die Idee gut und willigte ein.

Hier war der erste Architekt am Werk. Sören. Es gab eine Mauer direkt durch den Raum, die wollte ich unbedingt weg haben. Sören machte die erste Zeichnung  und berechnete alles für mich und die Mauer habe ich dann alleine weggehauen. Da es so toll war, DJ und Bar so nah bei einander zu haben, achtete ich darauf, daß die Bar so stabil wie möglich gebaut wurde. Die Bar musste aushalten können, daß alle draufspringen konnten. Johannes D. und ich sägten und schraubten bis, alles fertig wurde. Dann wollte ich noch verschiedene Höhen im Raum haben, um den Gästen die Möglichkeit zu geben, den Laden aus den verschiedensten Perspektiven wahrzunehmen. Es wurden zwei Podeste gebaut,  Sibylle hat die Wände gestrichen und Froggy hat ein Deckengemälde gemalt.  Der Eingang wurde so umgebaut, daß er nach außen aufging und meine Lüftung aus Cookies 1 und 2 baute ich wieder ein.

Bauzeit 4 Wochen.

Tina und Jana entwarf die Einladung, die mit viel Handarbeit verbunden war: Tina, Jana, Nilgün, Johannes D., Jana M. und ich haben 800 kleine (& unbenutzte) Flaschen der Firma kleiner ****ling gesäubert, die Deckel abgeschraubt, gold angesprüht,  mit Watermelon Man und Mai Thai gefüllt und am Ende wieder mit neuen Etiketten beklebt: Cookies Cocktail Bar – Grand Opening- Thursday – 27.02.1997 stand da drauf.

Cookies III wurde nun richtig zum Club. Ich habe eine PA (Club Anlage) gekauft, die heute noch im Cookies VI auf den Toiletten den Sound macht, die Türpolitik hatte Nilgün mit Ingo & Angela im Griff,  Jens fing an der Bar an. Das erste Mal, daß ich einen Barkeeper so richtig mit Vorstellungsgespräch eingestellt habe. Und Jens war damals schon ein Urgestein der Berliner Gastro-Szene.

Highfish und Diringer fingen an regelmäßig an im Wechsel mit Ben.E. aufzulegen.

Ich bin für 8 Monate im Doughnuts eingestiegen und musste mich so um zwei Läden kümmern. Damals hat Nilgün die Einkäufe, die Abendleitung und die Abrechnungen übernommen. Sie hatte ein Auto.

Wir mussten wieder raus. Wegen Sanierung. Doch dieses Mal sollte ich wieder zurückkommen.

Ich hatte eine mündliche Vereinbarung mit der Kalkscheune. Als die Sanierung vorbei war und wir alle Genehmigungen eingeholt hatten und bevor wir mit dem Ausbau anfangen wollten, wollte ich unbedingt einen Mietvertrag haben. Frank von der Kalkscheune sagte: „Tut mir Leid, wir wollen die Kalkscheune verkaufen, an No-Ufos und wenn Du die Fläche haben willst, dann musst Du mit denen reden.“

No-Ufos wollte damals die unvorstellbare Miete von 30 bis 40 DM kalt, für einen unausgebauten Laden.

Ich habe abgelehnt und bin jetzt sehr froh darüber, sonst wäre ich vielleicht immer noch da.

Like 9 Thanks! You've already liked this

früher war alles besser!

Jul 10, 2014

adminfreunde ⋅ cookies #3 / Johannisstr. 2 ⋅

Bereits vor 10 Jahren fielen die Sätze: Früher war in Berlin alles besser ;)
Hier der Kommentar von unserem langen Freund/Künstler hinter dem legendären Bild “Ficken”, Igor Pasch:

Bildschirmfoto 2014-07-10 um 12.24.53
Früher war alles besser (siehe Bild oben). Das Berlin-Mitte der 90er war noch nicht so spießig, banal, inzestuös und unecht wie heute und im kleinen Cookies (Laden 3) in der Kalkscheune waren die Parties mit Abstand am geilsten. Die Leute amüsierten sich und rockten tatsächlich ohne Ende. Ganz anders als heute (siehe Bild unten), wo sie nur noch so tun, als hättem sie Spaß. Laden 3 ist lange her. Berlin war damals sehr verführerisch. Ich entschied mich, hier zu bleiben, weiter zu feiern und nicht wie eigentlich geplant zurück nach England zu gehen, um mein Elite-Studium abzuschließen. Und so versoff ich im himmlischen Laden 3 meinen geerbten Bausparvertrag, begegnete unglaublich vielen Nieten und Tagedieben, schloss mit einigen gute Freundschaft und degenerierte in kurzer Zeit von einem enthusiastischen und begabten Architekturstudenten zu einem alkohol- und drogensüchtigen Ausgeh-Junkie. Es war der grandiose Laden 3, in dem ich den Grundstein meines heutigen verpfuschten Lebens als verbitterter und von Depressionen geplagter Party-Invalide legte (siehe Bild gegenüberliegende Seite).
Bildschirmfoto 2014-07-10 um 12.25.16

Like 9 Thanks! You've already liked this

Im Tresor

Jul 1, 2014

Tina ⋅ cookies #6 / Charlottenstr. 44 ⋅

In der Charlottenstraße im Tresor gabs eine Bar und vergitterte Tresorräume – was braucht man mehr zum Geburtstag feiern. (2001)

tinaunddejoe

Like 14 Thanks! You've already liked this

Countdown

Jul 1, 2014

adminfreunde ⋅ cookies, cookies #7 1/2 / Friedrichstr. 158 ⋅ No comments

Der Countdown läuft unaufhaltsam weiter. Ab heute sind es nur noch 18 Tage bis zur allerallerletzten Cookies-Nacht am 19. Juli. Bis dahin jagt ein Highlight das nächste: Ben Klock, Turntablerocker, Dixon, DJ Hell, Jazzanova, Adam Port und viele andere ehemalige Cookies-Residents erweisen uns ihre letzte Ehre.

lastnightsanimiert

Like 9 Thanks! You've already liked this

COOKIES #7 1/2

Jun 25, 2014

adminfreunde ⋅ cookies #7 1/2 / Friedrichstr. 158 ⋅

_F8X9892SW 20131215_cookies_xmas_015SW

Like 7 Thanks! You've already liked this

COOKIES #7

Jun 25, 2014

adminfreunde ⋅ cookies #7 / Friedrichstr. 158 ⋅

_F8X8674SW7a _F8X8945SW7a

Like 11 Thanks! You've already liked this

COOKIES #5

Jun 25, 2014

adminfreunde ⋅ cookies #5 / Saarbrücker Str. 36 ⋅

Saarbrücker Straße 36 Backfabrik
April 1999 – Oktober 2000
Die ehemalige Backfabrik in Saarbrücker Straße hat das Cookies #5 beherbergt. Hier wurde wieder auf dem Tresen getanzt und wie!

Bar5CookieBarJamSW SMFP0032713060611050SW

Like 8 Thanks! You've already liked this

COOKIES #4

Jun 25, 2014

adminfreunde ⋅ cookies #4 / Auguststr. 5a ⋅

Augusttraße 5a Postfuhramt
Oktober 1998 – Januar 1999
Nur 4 Monate gab’s Cookies sogenannte “Winterbar” in Postfuhramt.
Die einen haben’s geliebt, die anderen…na ja. Cookie meinte: es hat einfach ein gewisses Etwas gefehlt.

Bildschirmfoto 2014-07-22 um 17.33.15
Bar43SW Bar45SW

Like 6 Thanks! You've already liked this

COOKIES #3

Jun 25, 2014

adminfreunde ⋅ cookies #3 / Johannisstr. 2 ⋅

Johannisstrasse 2
Plötzlich ist Cookies “trendy”, aus der Bar wird ein Club. An der Tür: “members only, mindestens 25 Jahre” in krakeligen Schrift von 23-jährigem Cookie

Bar3 Kalkscheune1SW Kalkscheune Fotostrecke1SW

Like 8 Thanks! You've already liked this

Cookies #2

Jun 25, 2014

adminfreunde ⋅ cookies #2 / Auguststr. 36 ⋅

Auguststrasse 36b

Cookies #2 ist eine kurze aber sehr leidenschaftliche Liebesgeschichte. Im ehemaligen Frachtschiffreisen-Geschäft wurde übrigens unter zweifelhaft hygienischen und lebensgefährlichen elektrischen Bedingungen der legendäre Watermelon Man Cocktail geboren. Prost!

Bar2-4SW SMFP0032713052811160SW

bar2

 

Like 8 Thanks! You've already liked this

SCHREIBE EINEN BEITRAG

TEILE DEINE COOKIES ERINNERUNGEN

20 Jahre Cookies…

...was wir nicht so alles getrieben haben, du hoffentlich auch?!
Hier werden die schönsten, wildesten und witzigsten Cookies-Geschichten geteilt und gesammelt.
Ihr bunten Nachtigallen, schreibt, postet, treibt uns die Röte ins Gesicht und lasst uns lachen bis zum Umfallen.
p.s.: vielleicht werden auch einige spektakuläre Fälle gelöst, die uns seit Jahren beschäftigt haben - wie schafft man es zum Beispiel unbemerkt ein Sofa aus dem Club zu entwenden und es am nächsten Tag wieder unbemerkt zurückzustellen?

Kategorien

  • cookies
  • cookies #1/ Auguststr. 26b
  • cookies #2 / Auguststr. 36
  • cookies #3 / Johannisstr. 2
  • cookies #4 / Auguststr. 5a
  • cookies #5 / Saarbrücker Str. 36
  • cookies #6 / Charlottenstr. 44
  • cookies #7 / Friedrichstr. 158
  • cookies #7 1/2 / Friedrichstr. 158

WAS SOLL DAS?

ABOUT
HOME      SCHREIBE EINEN BEITRAG     ABOUT    KONTAKT       IMPRESSUM

↑